Research Ambassador Programm
Im Research Ambassador Programm engagieren sich internationale Wissenschaftler*innen aktiv für die Universität Heidelberg im Ausland, um Heidelberg und Deutschland als exzellenten Forschungsstandort weltweit bekannter zu machen.
Klicken Sie auf die interaktive Karte und informieren Sie sich, wo und in welchen Bereichen unsere Research Ambassadors aktiv sind.
Das Programm
Research Ambassadors sind internationale Repräsentanten*innen der Universität Heidelberg und Vorbilder für Nachwuchswissenschaftler*innen.
Tätigkeiten der Research Ambassadors
- Werbung für einen Forschungsaufenthalt in Heidelberg
- Weitergabe wertvoller Erfahrungen aus eigenen Aufenthalten
- Unterstützung bei der Auswahl von Förderprogrammen
- Bereitstellung von Informationsmaterial über den Forschungsstandort Heidelberg und Deutschland
- Erhöhung der internationalen Sichtbarkeit der Universität Heidelberg
- Anstoß neuer internationaler Universitätskooperationen
HAI bietet folgende Unterstützung
- Persönliches Research Ambassador Plakat
- Materialien zum Forschungsaufenthalt an der Universität Heidelberg sowie zum Forschungsstandort Deutschland
- Hinweise und Links zu Stipendien, Fördermöglichkeiten und Forschungsaufenthalten
- Identifizierung von Ansprechpartnern*innen zu Fragen rund um das Thema Forschung in Heidelberg
Ihre Vorteile als Ambassador
- Lebendiger Kontakt zur Universität Heidelberg
- Zugang zu einem interdisziplinären Netzwerk mit renommierten Heidelberger Wissenschaftler*innen
- Zusätzliche Plattform zur Publikation Ihres eigenen Forschungsprofils
- Bei einer Bewerbung für ein HAIreconnect-Stipendium wird Ihr Engagement berücksichtigt
Ihr Weg zum Research Ambassador
- Voraussetzung: Sie sind/waren Gastwissenschaftler*in Heidelbergs und möchten sich aktiv für zukünftige Forscher*innen engagieren
- Registrierung in der Research Alumni Online-Gruppe in HAInet
- Kontaktieren Sie uns: research@alumni.uni-heidelberg.de
Nun steht Ihrem erfolgreichen Start als Research Ambassador der Universität Heidelberg nichts mehr im Wege!
Ambassador Projekte
Unsere Research Ambassadors sind weltweit aktiv und haben bereits die unterschiedlichsten Ambassador Projekte ins Leben gerufen. Im Folgenden sehen Sie einige Best Practice Beispiele:
Persönliche Beratung & Information
Raja Adnan Razzaq Ph.D., Pakistan verteilte an Studentinnen des Government Postgraduate College for Women Informationsmaterial über Weiterbildungsmöglichkeiten in Heidelberg.
In diesem Bereich sind ebenso folgende Research Ambassadors aktiv:
Veranstaltungen & Messen

Dr. Abdullah Shah, Pakistan organiserte den internationalen IWR-CUI Joint Workshop in Islamabad.

Dr. Lipi Thukral, Indien präsentierte im deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) in Neu Delhi Forschungsmöglichkeiten an der Universität Heidelberg.
In diesem Bereich sind ebenso folgende Research Ambassadors aktiv:
Kooperationen & Austausch
Prof. Dr. Jennifer Bates, USA leitete das Heidelberg Exchange Program Pittsburgh-Heidelberg für Studierende und Doktoranden*innen sowie einen "Spring Break Away"-Kurs in die Wege.

Prof. Dr. Robert Norton, USA initiierte gemeinsam mit dem Rektor der Ruperto Carola
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Eitel das Austauschprogramm mit der University of Notre Dame, Indiana.
In diesem Bereich sind ebenso folgende Research Ambassadors aktiv:
Informationen zum Download, FAQ's
Möchten Sie sich engagieren oder haben Fragen zu bestimmten Aktivitäten? Gerne stehen Ihnen die Research Ambassadors für Fragen zur Verfügung.
Ihr Projekt?
Sie engagieren sich auch als Research Ambassador und möchten über Ihr Projekt in unseren Publikationen berichten? Senden Sie uns eine E-Mail mit Informationen und Fotos an: research@alumni.uni-heidelberg.de.
Stand: 23. März 2022